Aus dem Editorial
Zwischen Wahlkämpfen und Weltwirtschaftskrise wird in Deutschland 2009 auf die Gründung der Bundesrepublik vor 60 sowie die Friedliche Revolution vor 20 Jahren zurückgeblickt.
Das Erinnerungsjahr 2009 hat nicht zuletzt auch für die internationale historische Kommunismusforschung und ihre deutschsprachige Plattform, das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung, besondere Relevanz:Vor 90 Jahren gab die Gründung der Kommunistischen Internationale dem globalen ideologischen Vormachtanspruch der Bolschewiki organisatorische Gestalt. Vor 20 Jahren bewahrheitete sich schließlich in Ostmitteleuropa Lenins apodiktische Feststellung, Revolution sei, wenn "die unten nicht mehr wollen und die oben nicht mehr können". 70 Jahre währte das kurze 20. Jahrhundert des Kommunismus in Europa, dessen unterschiedlichste Ausprägungen im Mittelpunkt der Analysen und Dokumentationen stehen, die seit 1993 im Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung erschienen sind.
Zu den drei Schwerpunkten, die das Jahrbuch 2009 setzt, zählt selbstredend das Umbruchjahr 1989. Der zweite Schwerpunkt widmet sich dem kommunistischen Regime in China, das im Herbst vor 60 Jahren seine Macht errichtete und sie im Sommer vor 20 Jahren mit dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens behauptete. Den dritten Schwerpunkt des Jahrbuchs bilden Beiträge zum Verhältnis von Kommunismus und Religion und hier insbesondere zu den Beziehungen zwischen der Sowjetunion und dem Islam bzw. islamischen Ländern.
60 Jahre Volksrepublik China - Die Gegenwart der Vergangenheit im Reich der Mitte
Felix Wemheuer: Einführung
Vivian Wagner: Die Archivsituation in der Volksrepublik China
Agnes Schick-Chen: Rein gewaschen - die Rehabilitierung von Opfern politisch motivierter Fehlurteile und das Bild der Kommunistischen Partei Chinas
Klaus Mühlhahn: Zerbrochene Zeit - Erinnerungen an Lagerhaft und Deportation in der Volksrepublik China
Monika Gänßbauer: "Wir begrüßen die Entlarvung der Konterrevolutionäre ..." - Vergangenheitsaufarbeitung eines chinesischen Theologen
Susanne Weigelin-Schwiedrzik: Suche nach der heilen Welt: Ein Kommentar zu Zhang Rongs und Jon Hallidays Mao: The Unknown Story
Alexandr Jurkevic: Das Bild Mao Zedongs in zwei neuen Veröffentlichungen des russischen Sinologen A. V. Pancov
Barbara Mittler: Mao, mal ganz anders: Vom chinesischen Umgang mit (kultur)revolutionärer Vergangenheit
Felix Wemheuer: 20 Jahre nach dem Massaker: Wem gehört die Bewegung vom Platz des Himmlischen Friedens?
Mit Hammer und Sichel gegen Kreuz und Halbmond - Kommunismus und Religion
Stephen Schwartz: Kommunismus und Islam im 20 Jahrhundert Ein historischer Überblick
Ragna Boden: Sowjetische Außenpolitik und Islam
Dianne Kirby: Kommunismus, Islam und die US-Außenpolitik zu Beginn des Kalten Krieges
Patrice Ladwig: Prediger der Revolution: Der buddhistische Mönchsorden in Laos und seine Verbindungen zur Kommunistischen Bewegung (1957-1975)
Claudia Rauhut: Die Santería-Religion und die kommunistische Partei- und Regierungspolitik in Kuba
Studien zum Epochejahr 1989
Bernd Bonwetsch: KPdSU und Perestrojka 1985-1991 Gerhard Wettig: Die Entstehung der Voraussetzungen für das Ende der DDR
Mary Sarotte: Die US-Außenpolitik und das Ende der deutschen Teilung: Eine Fallstudie zur Demokratisierung
Stephan Ruderer: Die Linke in Lateinamerika seit 1989
Aufsätze und Miszellen
Ottokar Luban: Russische Bolschewiki und deutsche Linkssozialisten am Vorabend der deutschen Novemberrevolution Beziehungen und Einflussnahme
Leonid Luks: Anmerkungen zu den Fehleinschätzungen des Nationalsozialismus durch die Bolschewiki und die Kommunistische Internationale
Michail Prozumenšcikov: "Es muss alles daran gesetzt werden, die Beziehungen Schritt für Schritt zu normalisieren ..." Der letzte, erfolglose Versuch einer sowjetisch-chinesischen Versöhnung
Volker Grabowsky: 30 Jahre nach den Killing Fields: Verlauf und ideologische Wurzeln des kambodschanischen "Roten Terrors"
Matthew Worley: Aus dem Schatten: Ein Überblick über die aktuelle Forschung zur Kommunistischen Partei Großbritanniens
Forum
Sandra Kalniete: Europa muss sich über die Bewertung der Totalitarismen in seiner Geschichte des 20. Jahrhunderts verständigen
Marek Prawda: Geteilte Erinnerung in einem vereinten Europa Diktaturaufarbeitung zwischen Vergangenheitskonkurrenz und Erinnerungspolitik
Markus Wehner: Gescheiterte Revolution. In den russischen Archiven gehen die Uhren rückwärts
Newsletter
The International Newsletter of Communist Studies Der Internationale Newsletter der Kommunismusforschung La newsletter internationale des recherches sur le communisme
------------------------------------------------------------------------Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung. Berlin: Aufbau Verlag. ISBN 978-3-351-02689-9; ISSN 0944-629X
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Redaktion JHK Kronenstraße 5 D - 10117 Berlin
Tel.: + 49 (0)30 / 31 98 95 - 309
Fax: + 49 (0)30 / 31 98 95 - 224
Homepage [url]http://www.stiftung-aufarbeitung.de/Jahrbuch/index.php[/url] // [url]http://www.aufbau-verlag.de