CfP: Arbeiter:innen in den postsozialistischen Transformationen (German and English)

Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion um 1989/90 und der anschließenden Transformation der meisten staatssozialistischen Gesellschaften schien der Kapitalismus seinen globalen Siegeszug angetreten zu haben. Mehr als 35 Jahre später zeichnet sich jedoch ab, dass dieser keineswegs in dem von Francis Fukuyama postulierten „Ende der Geschichte“ gipfelte, also der endgültigen Durchsetzung einer liberalen Weltordnung.

Seminar "Migrations Est et Sud-Est asiatiques en France depuis 1860" (French)

Deuxième année du séminaire organisé par le réseau « Migrations asiatiques en France », co-animé par Simeng Wang, Miyako Hayakawa et Julien Le Hoangan. En puisant dans les méthodes diverses des sciences sociales, ce séminaire vise avant tout à introduire les étudiant·es aux histoires, connaissances clefs et travaux incontournables dans les études de migrations de l’Asie de l’Est et du Sud-Est en France.

Conference "Kirche und Kolonialismus. Historische, theologische und politische Perspektiven"

Stuttgart/Germany
 
Organiser: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte; Black History in Baden-Württemberg; Prof. Dr. Bernd-Stefan Grewe (Universität Tübingen); Prof. Dr. Johannes Großmann (LMU München)
Location: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim

CfP: Zwei Kulturen? – Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in den Geistes- und den Naturwissenschaften (German)

Munich/Germany
 
Organiser: Peter Hoeres / Susan Splinter / Stefan Jordan, Abt. NDB-online, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München (Bayerische Akademie der Wissenschaften)
Location: Alfons-Goppel-Str. 11, Munich
Postcode: 80539
City: München