Migration History

Three book reviews (German and English text)

Clelia Caruso, Jenny Pleinen, Lutz Raphael. Postwar Mediterranean Migration to Western Europe: La migration méditerranéenne en Europe occidentale après 1945. Legal and Political Frameworks, Sociability and Memory Cultures. Droit et politique, sociabilité et mémoires. Frankfurt am Main: Peter Lang/Frankfurt, 2008. 261 S. $65.95 (paper), ISBN 978-3-631-58323-4.

Reviewed by Monika Mattes
Published on H-Soz-u-Kult (April, 2009)

C. Caruso u.a. (Hrsg.): Postwar Mediterranean Migration
Die Geschichte der europäischen Arbeitsmigration und ihrer Folgen gehört zu den besonders intensiv erforschten Gebieten innerhalb der Migrationsforschung. Vgl. u.a. Heinz Fassmann / Rainer Münz (Hrsg.), Migration in Europa. Historische Entwicklung, aktuelle Trends, politische Reaktionen, Frankfurt am Main 1996; Dirk Hoerder / Leslie P. Moch (Hrsg.), European Migrants. Global and Local Perspectives, Boston 1996; Klaus J. Bade, Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 2000; Rainer Ohliger u.a. (Hrsg.), European Encounter. Migrants, Migration and European Societies since 1945, Aldershot 2003. In den Jahren des Wirtschaftsbooms nach dem Zweiten Weltkrieg begannen viele hochindustrialisierte Länder West- und Nordeuropas ausländische Arbeitskräfte vor allem aus dem Mittelmeerraum anzuwerben. Das dabei zugrunde gelegte Konzept einer temporären "Gastarbeit" erwies sich als untauglich – aus Arbeitsmigration wurde Einwanderung, auf die die ehemaligen Anwerbeländer mit unterschiedlichen Eingliederungskonzepten und -politiken reagierten. Die Geschichte der Arbeitsmigration wird seit einigen Jahren nicht mehr nur linear aus der Perspektive des Einwanderungslandes geschrieben, sondern zunehmend auch als Geschichte der Migranten und ihrer familiären bzw. individuellen Lebensentwürfe erforscht. Nun liegt ein neuer Sammelband vor, der im Rahmen des Teilprojekts "Administrative Kontrolle, organisierte Betreuung und (Über-)Lebensstrategien mediterraner Arbeitsmigranten in den Montanregionen zwischen Rhein und Maas 1950–1990“ des Trierer Sonderforschungsbereichs 600 "Fremdheit und Armut“ entstanden ist. Die englischen und französischen Beiträge gehen fast alle zurück auf eine Tagung vom März 2007. Vgl. Julia Seibert: Tagungsbericht zu: Die Sozialräume der mediterranen Arbeitsmigration: rechtliche und politische Voraussetzungen der Mobilität, Migrationskarrieren und Migrationsgedächtnisse. 08.03.2007-10.03.2007, Trier. In: H-Soz-u-Kult, 12.09.2007, (26.03.2009).

Mehr >>
__________________
Drnovšek, Marjan (Hrsg.): Historical and Cultural Perspectives on Slovenian Migration (= Migracije 14). Ljubljana: Založba ZRC 2007. ISBN 978-961-254-043-2; Paperback; 204 S.; EUR 13,50.

Rezensiert für H-Soz-u-Kult von:
Rolf Wörsdörfer, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt

Seit Mitte der 1980er-Jahre besteht in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana als Abteilung des Forschungszentrums der Slowenischen Akademie für Wissenschaft und Kunst (ZRC-SAZU) ein Migrationsforschungsinstitut.Zu seinen Zielen gehört unter anderem die Aufarbeitung der Geschichte von Migrationsbewegungen, die den slowenischsprachigen Raum - also das Territorium der heutigen Republik Slowenien und die Minderheitengebiete in den Nachbarländern Österreich und Italien - zur Ausgangs- oder Zielregion hatten.

Das Institut publiziert seit 1990 die mehrsprachige Zeitschrift "Dve domovini/Two Homelands" und seit 2000 die Veröffentlichungsreihe "Migracije" ("Wanderungen"). Im Vorwort zum hier angezeigten Band beklagt der Herausgeber Marjan Drnovšek die Verspätung, mit der sich slowenische Wissenschaftler auf das Terrain der Migrationsforschung begeben hätten. Obwohl inzwischen eine erfolgreiche Aufholbewegung eingesetzt habe, fehlten von Seiten der Historiographie noch immer eine Reihe von Grundlagenstudien zum umfangreichen Themenfeld der slowenischen Migrationen. Dabei seien die Ansprüche von vornherein hochgesteckt, sollten doch "geschichtswissenschaftliche, kulturanthropologische, soziologische, kunst- und literaturwissenschaftliche" Ansätze gleichermaßen Berücksichtigung finden (S. 8).

[...] Mehr >>
__________________
Hans Werner. Imagined Homes: Soviet German Immigrants in Two Cities. Studies in Immigration and Culture Series. Winnipeg: University of Manitoba Press, 2007. 297 pp. $29.95 (paper), ISBN 978-0-88755-701-9.

Reviewed by Donal O'Sullivan (California State University Northridge)
Published on H-HistGeog (April, 2009)
Commissioned by Eva M. Stolberg

Wished or Unwished? Soviet German Immigrants in Germany and Canada
In the 1980s, conservative government ministers in West Germany refused to accept the term “Einwanderungsland” (country of immigration), objecting to the influx of foreigners and emphasizing the ius sanguinis (right of blood) notion of German immigration law. A German citizen had to trace his or her roots back to German blood. Therefore, second-generation Italian, Greek, or Turkish immigrants were treated as foreigners in their country of birth. Many of them qualified in their jobs or graduated from German universities yet faced numerous challenges in everyday life. For example, academic scholarship institutions routinely barred “foreigners” from receiving financial support. At the same time, so-called Volga Germans, whose ancestors had migrated to Russia two hundred years ago, received equal status immediately on arrival in Germany.

As Hans Werner shows in his remarkable comparative study, immigration remains an experience full of challenges and difficulties, even if the host country is more open to newcomers. He does not address the issues of multiculturalism or the slow self-recognition of Germany as a destination for immigrants. Rather, he concentrates on two ethnic German migrations from the Soviet Union. In the late 1940s and early 1950s, approximately six thousand former Soviet citizens moved to Winnipeg, Canada. In the 1970s, a similar sized group left the Soviet state and settled in Bielefeld, Germany. Werner concedes that different expectations shaped the outcome: whereas the “new Canadians” assumed they would need to adapt to a foreign environment, the immigrants to Germany felt they were “coming home.” Consequently, the receiving societies’ perception of the immigrants helped or hindered integration. To navigate the maze around such concepts as assimilation, integration, and ethnicization, Werner chooses to define "integration" as “feeling at home,” a point in time when interactions between immigrants and the host society are no longer considered a product of immigration but part of the normal cultural, political, and social life (p. 10).

[...] More >>