Stiftung Ettersberg. Europäische Diktaturforschung - Aufarbeitung der SED-Diktatur - Gedenkstätte Andreasstraße; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen 19.10.2012-20.10.2012, Weimar, Reithaus (Platz der Demokratie 5, 99425 Weimar)
Deadline: 11.10.2012
Im Rahmen des 11. Internationalen Symposiums der Stiftung Ettersberg "Kommunismusforschung und Erinnerungskulturen" wollen wir mit Experten aus Polen, Litauen, Frankreich und Deutschland der Frage nachgehen, wie die Aufarbeitung der kommunistischen Diktaturen in der Zukunft betrieben werden soll, wenn die unmittelbare Erinnerung daran schwindet und die Zeitzeugen eines Tages nicht mehr zur Verfügung stehen. Welche Folgen wird diese Historisierung für die Erinnerungskultur der "Post-Mémoire"-Generationen und für die Gedenkstättenarbeit haben?
Werden (oder sollten sich sogar) die Schwerpunkte der Aufarbeitung in diesem Prozess zunehmend in geschichtswissenschaftlicher und demokratiepädagogischer Richtung verlagern? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Zeitzeugenschaft heute? Welche Bedeutung kommt insbesondere den Zeitzeugen zu? Zunächst aber soll vergleichend analysiert werden: Wie ist der Stand der aktuellen Kommunismusforschung in Ostmittel- und Westeuropa und welche Rolle spielt der Kommunismus gegenwärtig in den dortigen Erinnerungskulturen?
Wir laden Sie herzlich nach Weimar ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
FREITAG, 19. Oktober 2012
13:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Hans-Joachim Veen, Vorsitzender der Stiftung Ettersberg
(Weimar)
13:15 Uhr
Aktuelle Entwicklungen der Kommunismusforschung in Ostmittel- und Westeuropa Prof. Dr. Jörg Baberowski, Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
14:15 Uhr Kurze Pause
14:30 Uhr
Der Kommunismus in den Geschichtskulturen Ostmitteleuropas
- Litauen: Antanas Gailius (Germanist, Autor und Übersetzer (Vilnius))
- Polen: Prof. Dr. Marek Zybura (Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw)
- Ungarn: Prof. Dr. Joachim von Puttkamer (Historisches Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Moderation: Dr. Peter März (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (München))
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr
Der Kommunismus in den Geschichtskulturen Westeuropas
- Frankreich: Prof. Dr. Gilbert Merlio (Universität Paris-Sorbonne (Paris VI)
- Deutschland: Prof. Dr. Torsten Oppelland (Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena)
17:30 Uhr Kurze Pause
17:45 Uhr
Zeitzeuge und Zeitgeschichte, Prof. Dr. Martin Sabrow, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
19:30 Uhr
Empfang der Thüringer Ministerpräsidentin
Ort: Residenz Café Weimar (Grüner Markt 4)
SAMSTAG, 20. Oktober 2012
09:00 Uhr
Die "post-mémoire"-Generation und ihre Folgen für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit: Wie viel Geschichte braucht die demokratische Kultur?
Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Institut für Geschichte der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
10:00 Uhr Kurze Pause
10:15 Uhr
Das Menschenmögliche. Zur Renovierung der deutschen Erinnerungskultur, Prof. Dr. Harald Welzer, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
11:15 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr Erinnerung oder Geschichtsbewusstsein?
Prof. Dr. Volkhard Knigge, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora (Weimar)/Historisches Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena
ca. 12:45 Uhr
Schlusswort
Franz-Josef Schlichting, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (Erfurt)
BEGLEITPROGRAMM am SAMSTAG, 20. Oktober 2012
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Führung durch die Wanderausstellung "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929-1956" der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und der Gesellschaft "Memorial" Moskau
Treffpunkt: Schiller-Museum Weimar, Schillerstraße 12
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Führung durch die im Aufbau befindliche Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt des MfS in Erfurt
Treffpunkt: Andreasstraße 37 in Erfurt
HINWEISE ZUR TEILNAHME:
Anmeldeschluss: 11.10.2012
Der Tagungsbeitrag beträgt 15 EUR (Schüler/Studenten 8 EUR).
Online-Anmeldungen sind unter http://www.stiftung-ettersberg.de möglich.
Ihre Hotelreservierung nehmen Sie bitte persönlich vor.
Stiftung Ettersberg
Daniela Frölich
Jenaer Straße 4 | 99425 Weimar
Tel. 03643 4975-16 | Fax 03643 4975-22
froelich@stiftung-ettersberg.de
Homepage http://www.stiftung-ettersberg.de
[Cross-posted, with thanks, from H-Soz-u-Kult]