Notizen zur Zeugenaussage

RAF Document ID
0019760700_03
Author
Ingrid Schubert
Date
Ohne Datum (Juli 1976)
Source
Originalkopie
Text

informationen als waffe - so benutzt, weil informationen bewusstsein schaffen und in der isolation der kampf ums bewusstsein läuft
info als kommunikationssurrogat + überlebensprogramm für total isolierte gefangene - kontinuität des kollektiven lernprozesses

hs - das gefecht, so die bestimmung + so hat er sich entwickelt. aus dem antagonismus zur vernichtungsstrategie eine guerillaaktion
als beispiel für diese struktur - freiwilligkeit
und das beispiel gegen zwang
entschluss dazu im kollektiven diskussionsprozess -
und klar war, dass nur der anfängt, der sicher war ihn zu wollen und durchzuhalten. also entschlossenheit und kollektivität in der aktion zur identität gebracht: einheit theorie/praxis
kampf der kampf erzeugt
funktionalisierung für den kampf - proletarisierung/besitzlosigkeit
sich als waffe begreifen und einsetzen.

der 14. mai als die aktion, die proletarische politik war - die erste die diesen begriff der politik hatte
und genau als das schon jede behauptung/projektion müllers widerlegt, die absurdität beweist, weil sie alle subjektiven voraussetzungen erfüllte:
freiwilligkeit/selbständigkeit/kollektivität
und so - mit dieser stärke - den prozess in der gruppe initiierte
inhalt/ziel - befreiung in eins gesetzt hat.
und a der typ, der gebraucht wurde, weil er in dieser phase der war, der die fähigkeit hatte, voluntarismus und organisation in eins zu setzen -
die politik zu entwickeln.
und diese politik eine struktur voraussetzt, die erkämpft werden muss + in dieser phase der organisation des aufbaus der infrastruktur / logistik der begriff von
kollektivem lernprozess
kollektiver diskussion
illegales kollektiv
real war, ohne dass das so bewusst war -
illegales bewusstsein sich an der staatlichen reaktion auf zuerst allein die existenz und dann aktion einer illegalen gruppe notwendig bilden musste -
die quantitativ kleine gruppe die qualität entwickelt hat diese politik durchzusetzen, die strategische funktion zu haben.
im prozess der gruppe in dieser phase haben sich die beziehungen gebildet, an denen man begreift, in welcher bürgerlichen hölle man vorher gelebt hat.
die kriterien der beziehungen: offenheit, sensibilität.

zu a - der typ der in jeder situation den begriff der lage hat und daraus n ablauf, eine taktik, eine strategie konzipiert und im diskussionsprozess (dessen kriterien: disziplin und genauigkeit) die methode zu untersuchen, verstehen, zu handeln transparent macht - den prozess offen hält usw

zu g - hat diese funktion für die gruppe, weil es die ganzen kaputten verhaltensweisen / reflexe der konkurrenzgesellschaft bei ihr nicht gibt, so vorbild/beispiel/orientierung für uns.
das wird deutlich in den briefen (u/g), die die baw zerstückelt + verfälscht der presse zuschiebt um damit 'spannungen' 'polit. differenzen' usw zu beweisen - tatsächlich aber zeigen sie nen subtilen prozess von kritik/selbstkritik, zeigen dichte/nähe